Aktuelles
 
 
 

Bundesjugendspiele der Mitwitzer Grundschule in der neuen Form

Alle Schüler der Jahrgänge 1 bis 4 beteiligten sich an den Bundesjugendspielen der Mitwitzer Grundschule unter Leitung von Robert Martin. Da auch Petrus ein Einsehen hatte, konnte bei angenehm sommerlichem Wetter der Wettkampf mit Hilfe zahlreicher Eltern problemlos durchgeführt werden. Verpflichtend für alle, auch für Lehrkräfte, so der Sportbeauftragte der Schule, Lehrer Robert Martin, sei die Aufwärmphase, die oft vernachlässigt werde.
Die neue Form der Bundesjugendspiele Leichtathletik macht den Kindern großen Spaß, erzeugt viel Bewegung und besteht in ausgeweiteter Form aus einem Sechskampf. Dabei werden die Übungen nochmals für die Jahrgänge 1/2 und 3/4 differenziert. Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Sprung- und Wurfkraft werden beim Wendesprint mit und ohne Hindernisse, beim Dreiecksprint, beim Froschspringen und Sprung über dem Wassergraben ebenso gefordert wie beim Zielsprung, dem Zonenweitwurf und Medizinballstoß.
Zum Abschluss braucht man gute Kondition, um den Stadion-Lauf zu bestehen. Fünf mittlere Runden absolvierten die Erst- und Zweitklässler. Die Größeren konnten auf dem Sportgelände kreuz und quer, auch auf und ab, ihr Können unter Beweis stellen, sie mussten nur durchhalten.
Eine Neuerung bei dieser Art der Bundesjugendspiele ist auch, dass bei der Berechnung der Gesamtpunktzahl die Einzelplatzierungen je Disziplin maßgeblich sind. So können viele Kinder eine Urkunde erreichen, denn es werden nicht die Schwächen bestraft, sondern die Stärken der Schüler belohnt. Und darauf, so Schulleiter Friedrich Bürger, komme es ja neben der gezeigten Leistung besonders an.
Ehrenurkunden erreichten aus den Jahrgängen 1 bis 4:
Nina Engel, Sarah Liebermann, Mihriban Uslug, Justin Jung, Philipp Lindner, Anton Ritter (alle 1. Jahrgang); Johanna Bauer, Lilli Hempfling, Jule Knoch, Leonie Liebermann, Destiny Piehler ,Trixi Walter, Jonas Löffler, Robin Post, Marcel Schiwatsch (alle 2. Jahrgang); Sophie Höcherich, Klara Müller, Fatma Tavasli, Tessa Tremel, Michelle Wich, Kevin Eckert, Justin Kruppa, Felix Mann, Maximilian Meusel, Jakob Sachs, Lennart Schmidt, Hugo Vorndran (alle 3. Jahrgang); Lisa Knoch, Derya Uslug, Kader Uslug, Ismail Amasyali, Jonas Dereser und Robin Werner (alle 4. Jahrgang).

 

Gelungenes Schulfest der Grundschule Mitwitz

Unter dem Motto „ Bewegung macht Spaß „ zeigten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mitwitz, die auch von Kindern aus den Sonnefelder Gemeindeteilen Hassenberg und Wörlsdorf,sowie aus dem Schneckenloher Gemeindeteil Beikheim besucht wird, beim Schulfest, dass man auch auf sportlichem Gebiet fit ist. Mit sehenswerten Darbietungen erfreuten die jungen Akteure aus den Klassen eins bis vier die zahlreichen Besucher. In seinen Begrüßungsworten bedankte sich Rektor Friedrich Bürger bei den Lehrkräften und allen 130 Schülerinnen und Schülern, die  schon seit Wochen das Programm für das Schulfest geprobt haben, sowie den Mitgliedern des Elternbeirates, die wiederum  in bewährter Weise für die Bewirtung der Besucher sorgten. Durch das Programm führte die stellvertretende Schulleiterin Margit Sagodi und für den richtigen Ton sorgte Johannes Laschka. Im Namen des Elternbeirates bedankte sich die Elternbeiratsvorsitzende Britta Vielweber bei allen Lehrkräften für ihr Engagement, die Kinder zu motivieren und bei ihnen die Lust am Lernen zu wecken und ihre Fähigkeiten zu fördern. In seiner Eigenschaft als Schulverbandsvorsitzender gab 1. Bürgermeister Hans-Peter Laschka anschließend die Bühne frei, für das, wie er es nannte, kunterbunte Programm. Bei einem Schulfest ihren ersten Auftritt hatte das 15-köpfige Blasorchester unter der Leitung von Yvonne Schütz, in dem auch Rektor Bürger mit für den richtigen Ton sorgte. Mit ihren musikalischen Klängen leiteten sie dann auch das Schulfest ein, in dessen Verlauf auch Lehrer Robert Martin zusammen mit Rektor Friedrich Bürger die Siegerehrung der Bundesjugendspiele vornahm. Auch die Sendung mit der Maus war in diesem Jahr zu Gast beim Schulfest. Zu der Musik der Erkennungsmelodie bewegen sich die Kinder der Klasse 2 a zu Beginn fast jeder Sportstunde im freien Spiel mit Bällen und anderen Kleingeräten. Mit ihrer Lehrerin Petra Thiele wird dabei auch manch neue Übung erfunden. Ihr im Unterricht Erlerntes zeigten dann die Kinder unter dem Motto „Hier kommt die Maus" – Bewegung mit Bällen, Seilen und Tüchern. Als Basketballmeister präsentierten sich die Jungs der Klasse 2b und wie es sich für „Champs" gehört, durften hierbei auch die Cheerleader, die Mädchen der Klasse 2 b unter der Leitung von Gisela Baier, nicht fehlen. Dass an der Grundschule Mitwitz der Sport einen hohen Stellenwert einnimmt, ist auch ein Verdienst von Robert Martin. Für das Schulfest hatte er mit seinen Schützlingen  der Klassen 3a, 3b und 4a Vorführungen aus dem Bereich „ Ausdauerschulung „ ausgewählt. Die Darbietungen standen unter dem Thema „Astronautenlauf". Viel Beifall gab es auch für die Vorführungen von „Dance for fun"„ unter der Leitung von Bettina Witter. Die erste Gruppe der  kleinen Tänzerinnen trat mit „Viva Espana" auf und die etwas größeren Mädchen tanzten als Cowgirls zu Westernmusik. Damit schloss sich der Bogen der Vorführungen, da zu Beginn die rührigen Erstklässer unter der Leitung von Erika Abel auf ihren Pferden geritten kamen.
Im Rahmenprogramm konnten sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Erwachsenen sportlich betätigen. Neben „Sauschießen“, Käsebrettspiel, Minitrampturnen, Kletterbaum, Löwenmaulwerfen, Zielschießen sowie Stelzenlauf bestand zusätzlich die Möglichkeit, beim Turnverein eine Schnuppertennisstunde bei Kurt Holzheimer und Herbert Theimer zu genießen. Gerne angenommen wurde auch die Möglichkeit, durch das  Spezialteleskop von Elternbeirat Matthias Steinert ohne Gefahr direkt in die Sonne zu schauen.